PrS Projektseminar IIa: Medien des Verkehrs. Mobilisierung und Kontrolle von Personen, Dingen und Daten
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Gabriele SchabacherKurzname: PrS IIa
Kurs-Nr.: 05.D05.20_50
Kurstyp: Projektseminar
Inhalt
Mobil zu sein, gehört zu den wichtigsten Erfordernissen der Gegenwartskultur. Die Transportierbarkeit und location awareness mobiler Devices, ein stetig wachsender Tourismus, aber auch ein neuer 'Nomadismus' aufgrund prekärer Arbeitsverhältnisse sowie durch politische Notsituationen ausgelöste Migrationsbewegungen sind Symptome dieser Situation. Doch nicht allein von Menschen wird verlangt, ständig in Bewegung zu sein. Die beschleunigte Zirkulation von Nachrichten in den Sozialen Medien, von globalen Warenflüssen in der Ökonomie und von Daten im Rahmen von Informationsinfrastrukturen zeigt dies ebenso für nicht-humane Entitäten. Diese Mobilitäten zu regulieren, sie zu kontrollieren und zu kanalisieren, ist eine gleichermaßen profitable wie problematische Aufgabe, der sich zahlreiche Unternehmen und Institutionen verschreiben.Das Projektseminar nimmt sich vor, dieser Mobilisierung und Kontrolle von Personen, Dingen und Daten genauer nachzugehen und dabei insbesondere die Rolle von Medien als Übertragungstechnologien zu problematisieren. Welche Technologien, Apparate, Infrastrukturen und Verfahren sind dafür verantwortlich, dass Dinge, Zeichen und Menschen zirkulieren können? Welche Machtstrukturen, Formen der Regulierung und Wahrnehmungsweisen gehen mit ihnen einher? Und wie werden dabei realweltliche und digitale Verhältnisse aufeinander bezogen? Neben klassischen Transportmitteln (Schiff, Eisenbahn, Fahrrad), transportablen Devices (Fotoapparat, Walkman, Smartwatch) und Kommunikationsmedien (Texte, Bilder, Filme) stehen auch die mit Mobilitätsregimen (z.B. Gehen, Fahren, Fliegen) einhergehenden ästhetisch-politischen Dispositive, Praktiken und Räume zur Debatte. Ausgehend von den theoretischen Prämissen der Diskussion u.a. im Horizont der Medienwissenschaft, der Mobilities Studies und der Akteur-Netzwerk-Theorie sollen im Projektseminar historische wie gegenwärtige Mobilitätsverhältnisse und ihre Regulierung analysiert werden.
Die Studierenden entwickeln Projektarbeiten im Themenfeld des Seminars und diskutieren ein Exposé bereits während des Semesters im Plenum. Genauere Angaben folgen zu Beginn des Wintersemesters.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
29.10.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.02.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |