Leitung Medienkulturwissenschaft
- Kultur- und Medientheorie, Mediengeschichte
- Medialität von Infrastrukturen und Architektur
- Historische Verkehrsforschung
- Kulturtechniken des Reparierens
- Urbane Überwachungsregime (analog/digital)
- Serialität und Autobiografik
Wissenschaftlicher Werdegang
Gabriele Schabacher ist seit September 2017 Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und derzeit Geschäftsführende Leiterin des Instituts für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft (FTMK). Sie studierte Philosophie, Psychologie und Germanistik in Köln und Bochum. Von 1999 bis 2009 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg »Medien und kulturelle Kommunikation« der Universitäten Köln, Bonn und Aachen. An der Universität zu Köln wurde sie 2004 mit einer Arbeit über die Autobiographie-Theorie Roland Barthes‘ promoviert. Von 2009 bis 2014 war sie wissenschaftliche Koordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs »Locating Media« der Universität Siegen. Zuletzt war Gabriele Schabacher W3-Professorin auf Zeit für Geschichte und Theorie der Kulturtechniken an der Bauhaus-Universität Weimar.
Lehre
Hauptseminar
- HS. Film/Fernsehen/Neue Medien: Mobilität. Medien der Zirkulation. (Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
- HS. Medialität der Kultur: Mobilität. Medien der Zirkulation. (Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
- HS. Theatralität und Medialität: Mobilität. Medien der Zirkulation. (Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
Seminar
- MA S. Mediale Dispositive: Historiographie der Medien (Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
- S Historiographie der Medien (Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
- S Mediengeschichte der Kultur (Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
- S. Mobilität. Medien der Zirkulation. (Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
Kolloquium
- K. Forschungskolloquium (Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
Kurs
- Mobilität: Medien der Zirkulation (Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
Projektseminar
- PrS Projektseminar Ia: Das Gesicht. Fazialität und Medialität in Geschichte und Gegenwart (Franziska Reichenbecher M.A.; Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
- PrS Projektseminar Ib: Das Gesicht. Fazialität und Medialität in Geschichte und Gegenwart (Franziska Reichenbecher M.A.; Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher)
Semester: SoSe 2021
Vergangene Lehrveranstaltungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
(seit WiSe 2017/18)
Vergangene Lehrveranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar
(WiSe 2014/15 bis SoSe 2017)