Lehre

S Mediengeschichte der Kultur

Dozent:innen: Dr. Tom Ullrich
Kurzname: S Mediengeschichte
Kurs-Nr.: 05.D05.20_30
Kurstyp: Seminar

Inhalt

Das Seminar dient der Vermittlung vertiefender und spezialisierter Kenntnisse zur Geschichte der modernen Medien seit dem 18. Jahrhundert – bspw. Speichermedien, Übertragungsmedien, Bildmedien, datenverarbeitende Maschinen, Netzwerkmedien. Im Zentrum steht dabei die Frage nach den technik-, sozial- und wissenshistorischen Entwicklungen, vor deren Hintergrund sich die kulturelle Einbettung von Einzelmedien (etwa Schrift, Theater, Film) sowie von Mediensystemen vollzieht. Darüber hinaus werden Dynamiken und Effekte des Medienwandels reflektiert: Medien im Zusammenhang mit den Wahrnehmungs-, Repräsentations- und Wissensregimen ihrer Zeit zu untersuchen, macht auch gegenwärtige mediale Formationen in ihrer historischen Gewordenheit transparent und erlaubt es, Konzepte wie technischen 'Fortschritt’ oder vermeintliche ‚Medienrevolutionen’ kritisch zu hinterfragen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.04.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.07.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.07.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude