PrS Projektseminar Ib: Karten ausstellen, Räume versammeln. Ausstellungs- und Forschungsprojekt
Dozent:innen: Tom Ullrich M.A.; Mona Wischhoff-SommerKurzname: PrS Ib
Kurs-Nr.: 05.D05.20_45
Kurstyp: Projektseminar
Inhalt
Lokalisieren und Navigieren sind alltägliche Praktiken, die an den Gebrauch von kartografischen Medien gebunden sind. Karten visualisieren Territorien, Infrastrukturen, Grenzen und somit auch Herrschaft. In der ihnen eigenen grafischen, zweidimensionalen Verräumlichung vermitteln Karten auch ein soziales, kulturelles und ökologisches Weltwissen. Aus kulturtechnischer Perspektive bilden Karten diese Verhältnisse nie einfach mimetisch ab, sondern konstituieren den Raum ihrer Darstellung allererst. Sie erschaffen Bilder räumlicher Ordnung und haben Anteil an kollektiven Identitätskonstruktionen. Karten sind also operativ: Mit ihnen wird gehandelt, sie sind Instrumente der Orientierung, Bildung und Machtausübung.Im Projektseminar setzten wir uns mit kartografischen Darstellungen als Medien der Visualisierung von Räumen und Infrastrukturen auseinander und fragen: Was wird auf welche Weise sichtbar gemacht und wo liegen die Grenzen der Repräsentierbarkeit? Was sind die Praktiken und Kontexte des Gebrauchs? Wie werden Karten als politische Argumente und für Geschichtsschreibungen verwendet? Wie wird die visuelle Evidenz und Autorität des Kartografischen erzeugt und abgesichert?
Dafür beschäftigen wir uns mit der Kartensammlung des Geografischen Instituts im Horizont medienkulturwissenschaftlicher Fragestellungen. Die Lektüre und Diskussion von Positionen einschlägiger Forschungsliteratur wird ergänzt um eine sammlungs- und objektbezogene Forschung sowie eine daran anschließende teamorientierte Ausstellungskonzeption. Sie entwickeln aus den Themen der Kartensammlung eine Ausstellung mit begleitendem Katalog. Mit einem Fokus auf die historischen und heutigen kartografischen Repräsentationen der Stadt Mainz und ihrer Umgebung wählen Sie Objekte aus der Sammlung und erarbeiten eine eigenständige Perspektive auf die Medialität von Kartografien. In Archivrecherchen und ortsbezogenen Beobachtungen kontextualisieren Sie diese Karten. Die Herausforderungen der Gestaltung der Ausstellung und des Katalogs werden von Beginn an in den explorativen, forschenden Lehrprozess einbezogen. Die Ergebnisse werden ab Ende September 2024 im Rahmen der Jahreskonferenz der Gesellschaft für Medienwissenschaft mit einer fachwissenschaftlichen Öffentlichkeit diskutiert sowie zum Start des Winterssemesters im Oktober einer breiten Hochschul- und Stadtöffentlichkeit vorgestellt. Genauere Angaben folgen zu Beginn des Sommersemesters.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
16.04.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.04.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.04.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.05.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.05.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.05.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.05.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.06.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.06.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
18.06.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
25.06.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
02.07.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.07.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.07.2024 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude |