HS. Film/Fernsehen/Neue Medien: In einer Stunde um die Welt. Virtuelles Reisen um 1900
Dozent:innen: Mona Wischhoff-SommerKurzname: HS Film/TV/NeuMedien
Kurs-Nr.: 05.054.16_930
Kurstyp: Hauptseminar
Inhalt
Das virtuelle Reisen in geografisch entfernte Regionen behält bis in die gegenwärtige digitale Kultur große Präsenz. Im Zentrum dieses Seminars steht eine historische Perspektive auf dieses medienkulturelle Phänomen.Einführend vermittelt das Seminar ein grundlegendes Verständnis für touristische und mediale Praktiken im ausgehenden 19. Jahrhundert. Nicht nur Menschen, auch Bilder gingen damals verstärkt auf Reisen: Auf Dampfschiffen und Eisenbahnen gelangten sie von den bereisten Orten nach Hause, nach Berlin und Frankfurt ebenso wie in die Kleinstädte und Dörfer des Kaiserreichs. Das Seminar schärft den Blick für die Zusammenhänge von touristischen Praktiken und einer modernen Medienkultur des virtuellen Reisens. Außerdem soll das Phänomen im Kontext der damaligen kolonialen Expansion verständlich werden.
Hiervon ausgehend werden im Seminar medienhistorische Formate des virtuellen Reisens in den Blick genommen: Reiseführer, Lichtbildervorträge, kinematografische Vorführungen bis hin zu den großen Weltausstellungen vermittelten Vorstellungen von nahen und fernen Orten. Sie boten virtuelle Erkundungen durch Bild, Text und schließlich auch Ton. Neben den unterschiedlichen medialen Formaten betrachten wir auch die inhaltlichen Narrative dieser virtuellen Reisen: Sujets waren etwa eine Fahrt entlang des Rheins, Reisen nach Italien und Ägypten ebenso wie ins kolonisierte Deutsch-Ostafrika (heute: Tansania, Ruanda, Burundi). In der Auswahl und Zurichtung der inhaltlichen Themen spiegeln sich Selbstbilder einer jungen deutschen Nation ebenso wie die Konstruktion von Fremdbildern und die Suche nach Abgrenzung.
Die Themen erschließen wir uns insbesondere durch die intensive Lektürediskussion einschlägiger Texte im Seminar. Ergänzend werden wir anhand konkreter Fallbeispiele medienhistorische Analysen erproben. Ziel des Seminars ist es, grundlegende Zusammenhänge von Medienkulturen im Kontext der Moderne und des Kolonialismus zu vermitteln.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
18.04.2023 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
02.05.2023 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.05.2023 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.05.2023 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.06.2023 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.06.2023 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.07.2023 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |