Masterkonferenz »Doing Class«

Dienstag, 15. Juli 2025, 11:00–18:00 Uhr

 

Programm

Dienstag, 15. Juli 2025

Fakultätssaal, 1. OG, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18

 

11:00 – 11:15 Gabriele Schabacher & Franziska Reichenbecher
Einführung
11:15 – 13:00 Panel 1: Klassenausstattung – Ästhetiken und Narrative
Eva Grund
#cleangirl als Klassenperformance. Mediatisierte Schönheitspraktiken und soziale Differenzierung
Kaffeepause
Isabelle Henke
Look what you made us do. Fan-Hierarchien innerhalb des Taylor Swift-Fandoms
Dijan Tatli
Panoptisches Spektakel und Widerstand gegen Klassifikation in DIE TRIBUTE VON PANEM
Mittagspause
13:45 – 14:45 Panel 2: Klassenpolitiken – Games und Instagram
Mo Stärck
»Class war is never over« – politische Klassifizierung im Computerspiel Disco Elysium
Katrin Süshardt
»Welcome to Agartha«: Faschistische Klassenfantasien der Neuen Rechten auf Instagram
Kaffeepause
15:00 – 16:00 Panel 3: Historisches classing in Leserbriefen und Architektur
Amelie Gradaus
Other Dogs. Die Konstruktion von Klassengrenzen im viktorianischen Diskurs über Hunderassen
Maja Moser
Zwischen Decks: Die Titanic als Medium der Klassifikation
Kaffeepause
16:15 – 17:45 Online-Keynote *
Dr. habil. Stephan Gregory
(Akademie der Bildenden Künste München)
Class Trouble. Von der klassifizierenden Gesellschaft zur Klassengesellschaft (und zurück)

* Die Keynote findet virtuell als Videokonferenz über MS Teams statt und wird vor Ort im Fakultätssaal gestreamt. Direkter Zugangslink unter https://medienkultur.ftmk.uni-mainz.de/veranstaltungen/

 

Konzeption & Organisation: Prof. Dr. Gabriele Schabacher | Dr. Franziska Reichenbecher

Kontakt für Rückfragen: franziska.reichenbecher@uni-mainz.de